Wanderrucksack richtig packen – so geht‘s
Egal, ob du eine Woche Wanderurlaub mit deiner Familie planst oder einen ganzen Monat lang verschiedene Länder zu Fuß erkunden willst, gute Vorbereitung ist das A und O eines jeden Wandertrips. Nicht, dass du fernab jeglicher Zivilisation noch feststellen musst, dass du etwas Wichtiges vergessen hast – vor allem, wenn du für andere mitverantwortlich bist.
Damit das nicht passiert, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, wie du deinen Wanderrucksack richtig packst und welcher der perfekte Rucksack für deine Abenteuer ist. Je nachdem, was du alles mitnehmen musst, eignet sich vielleicht ein Wanderrucksack mit großen Hauptfächern und mehreren kleineren Seitentaschen. So kannst du unterwegs zum Beispiel schnell auf deine Wasserflasche zugreifen, damit du ausreichend trinkst.
In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Wanderrucksäcke für Damen und Herren, was du alles in deinen Wanderrucksack packen solltest und wie du den Überblick über deine Sachen behältst.
Wanderrucksack richtig packen: die Basics
Beim Wanderrucksack packen lautet die Grundregel: Schweres gehört ganz nach unten, Leichtes obendrauf. So werden deine empfindlicheren Sachen nicht zerquetscht und beschädigt. Es ist außerdem sinnvoll, Dinge, die du am dringendsten benötigst, eher nach oben zu packen, damit sie griffbereit sind, wenn du am Ziel bist oder zwischendurch eine Pause machst. Den Wanderrucksack richtig zu packen, trägt außerdem zu einer besseren Balance auf unebenem Boden bei. Die schwereren Sachen sollten möglichst nah an deinem Rücken und nicht zu weit oben sein, sonst steigt das Risiko, dass du das Gleichgewicht verlierst und hinfällst.
Besonders zerbrechliche Sachen kannst du auch in deine Kleidung einwickeln. So bleiben sie besonders gut geschützt und geraten in deinem Rucksack nicht durcheinander. Am besten platzierst du die weich eingewickelten Sachen dann möglichst nah an deinem Rücken, denn das wirkt wie ein zusätzliches Polster und macht den Rucksack noch angenehmer zu tragen.
Wenn du planst, auf deinem Wandertrip zu zelten, solltest du die Wetterbedingungen beachten und besser auf einen wasserdichten Wanderrucksack setzen, damit deine Sachen trocken bleiben. Das ist vor allem wichtig, wenn du elektronische Ausrüstung wie einen Laptop dabeihast. Du kannst dich entweder für einen Rucksack mit Regenhülle entscheiden oder auf ein Modell mit wasserabweisender Beschichtung zurückgreifen, das vor leichter Feuchtigkeit und Durchweichen schützt – wie zum Beispiel der Terra 55-Liter-Wanderrucksack.
Wanderrucksäcke für Herren
Der Terra 65-Liter-Wanderrucksack eignet sich ideal für mehrtägige Wanderungen, denn mit seinem Volumen von stolzen 65 Litern bietet er genug Platz für deine komplette Ausrüstung. Er verfügt außerdem über Befestigungen für Trekkingstöcke, ist mit Trinksystemen kompatibel und hat eine große Vordertasche, in der du deine Jacke griffbereit verstauen kannst. Das Dyno Lift System™ mit selbstausgleichenden Lastriemen an den Schultergurten sorgt dafür, dass du den Rucksack schnell und einfach anpassen kannst, ohne ihn extra absetzen zu müssen.
Wenn du nicht allzu viel mitnehmen musst, ist ein kleineres Modell, wie der Borealis Classic Rucksack, eine gute Wahl. Er ist besonders beliebt für Tageswanderungen, da er nicht nur gut gepolstert ist, sondern gleich zwei seitliche Flaschenhalterungen plus ein gesondertes Laptopfach hat.
Bei der Wahl des richtigen Wanderrucksacks solltest du auch auf die Art der Schulterriemen achten. Gerade bei großem, schwerem Wandergepäck nehmen sie dir sprichwörtlich eine große Last von den Schultern. Die Schulterriemen des Hydra 38-Liter-Wanderrucksacks sind besonders komfortabel und dank der Querriemen wird das Gewicht gleichmäßig verteilt und liegt eng am Rücken an.
Wanderrucksäcke für Damen
Wenn du auf der Suche nach einem Wanderrucksack für Damen bist, der nicht nur auf deine Körperform zugeschnitten ist, sondern auch noch gut aussieht und zu deinem Style passt, solltest du einmal einen Blick auf unsere Damenmodelle werfen.
Der Terra 55-Liter-Wanderrucksack für Damen ist wasserabweisend und verfügt über eine Vielzahl an praktischen Funktionen, zum Beispiel unserem OPTIFIT™-Tragesystem und dem Dyno Lift System™, die auch auf langen Wanderungen mit schwerem Gepäck für den nötigen Komfort sorgen.
Dieser hochwertige Rucksack ist mit Trinksystemen kompatibel und verfügt über einen integrierten Hüftgurt, der die Schultern entlastet. Zusätzlich helfen die lastausgleichenden Schultergurte, die Last gleichmäßig zu verteilen. Am Hüftgurt befinden sich kleine Taschen, sodass du Essentials wie Taschentücher oder Lippenbalsam immer griffbereit hast. Und dank des Hauptfachs mit durchgehendem Reißverschluss in J-Form kannst du auch auf deine anderen Sachen im Handumdrehen zugreifen, was das Rucksackpacken besonders unkompliziert macht.
Wenn du einen etwas kleineren Wanderrucksack suchst, ist vielleicht der Borealis Rucksack für Damen das richtige Modell für dich. Er ist in schlichtem Schwarz, Anthrazit oder leuchtendem Himbeerrot erhältlich und hat ein Fassungsvermögen von 28 Litern. Somit ist er der perfekte Begleiter für kürzere Wanderungen oder Tagesausflüge.
Tipps, um deinen Wanderrucksack richtig zu packen
Wenn du deinen Wanderrucksack richtig packen möchtest, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die verschiedenen Fächer und Funktionen optimal nutzt. Wichtige Dinge wie deine Regenjacke kommen nach oben und an einem Roll-Top-Rucksack kannst du zum Beispiel ganz einfach deinen Schlafsack befestigen, sodass du Platz im Hauptfach sparst.
Gerade wenn du länger unterwegs sein wirst, ist es wichtig, leicht zu packen. Lege dir zunächst alle Sachen, die du in deinen Wanderrucksack packen möchtest, zurecht und entscheide dann, was du wirklich brauchst und was nicht. Shampoo und Duschgel kannst du in kleinere Flaschen umfüllen oder stattdessen ein 2-in-1-Produkt kaufen, dann brauchst du nicht mehrere große Flaschen mitzuschleppen. Was die Kleidung angeht, solltest du auf jedes Wetter vorbereitet sein. Das bedeutet aber nicht, dass du deine gesamte Pulloverkollektion dabeihaben musst. Überlege dir vorher, wie lange du ohne Waschen auskommst, und stelle dir deine Outfits dementsprechend zusammen. Ein weiterer Tipp ist der gute, alte Zwiebellook. Wenn du mehrere dünne Schichten übereinander ziehst, kannst du sie nach Bedarf wieder ablegen und musst nicht unnötig viele dicke Sachen einpacken.
Einen kleinen Rucksack richtig packen
Reguläre Rucksäcke oder Tagesrucksäcke sind in der Regel kleiner als Wander- oder Trekkingrucksäcke und somit perfekt für Kurztrips und Tagesausflüge. Aber auch einen kleinen Rucksack richtig zu packen, will gelernt sein. Hier bietet es sich ebenfalls an, schwere Gegenstände nach unten zu packen und für kleinere Dinge die Seitenfächer zu nutzen, um das Gewicht besser zu verteilen und schnell auf alles zugreifen zu können.