Abenteuer können viele Formen annehmen und jeder findet darin seinen ganz eigenen Sinn.
Eine mutige Gruppe von Jugendlichen aus Italien hat sich diesen April ein ehrgeiziges Ziel gesteckt. Gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Begleitern fuhren sie mit dem Fahrrad 170 km entlang der Donau nach Wien.
Das vom Gemeinschaftszentrum von San Martino al Campo (SMaC) – ONLUS – in Triest in Zusammenarbeit mit den Sozialgenossenschaften La Quercia und Duemilauno sowie mit Zuschüssen von The North Face und It's Great Out There organisierte Abenteuer entlang der Donau hatte vor allem einen Zweck: jungen Menschen eine Chance zu geben, die die Schule abgebrochen haben oder aus dem italienischen Schulsystem ausgeschlossen wurden. Diese Jugendlichen gehören zu den verwundbarsten Mitgliedern der Gesellschaft und sind einem besonders hohen Risiko der sozialen Ausgrenzung ausgesetzt.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung und Förderung durch die Stadt Triest sowie die unersetzliche Hilfe eines großartigen Teams von ehrenamtlichen Pädagogen kann das Projekt „Non uno di meno” von SMaC einen alternativen, persönlichen und akademisch fundierten Entwicklungsweg für Kinder anbieten, die von den sozialen Einrichtungen dafür vorgeschlagen wurden. Für viele der Teilnehmer sind die Reize und Vorzüge der Natur unerreichbar oder wirken gar einschüchternd. SMaC legt daher einen besonderen Schwerpunkt auf das erfahrungsbasierte Lernen, etwa durch Outdoor-Aktivitäten. Im direkten Kontakt mit der freien Natur bieten sich den Kindern wertvolle Gelegenheiten zur persönlichen Entwicklung in Bereichen wie Entschlossenheit und Teamwork, die in den vier Wänden des Klassenzimmers schwieriger zu vermitteln sind.
Fünf fantastische Tage lang bahnte sich das Team seinen Weg 170 km weit entlang der Donau von Grein nach Wien. Auf der Reise mit Tagesetappen von bis zu 80 km hatten die Teilnehmer zahlreiche Schwierigkeiten zu meistern – vor allem physischer und emotionaler Art, aber auch Herausforderungen wie die Auswahl der richtigen Ausrüstung, die Pflege der Fahrräder und die Arbeit im Team.
Das Abenteuer war ein riesiger Erfolg. „Dieser Trip war für alle Beteiligten ein außergewöhnliches Erlebnis,” fasst Leiter Riccardo Taddei zusammen. „Jeder verlor mindestens einmal die Hoffnung, dass wir es nicht schaffen würden.” Indem sie einander halfen und motivierten, kamen alle Teammitglieder in Wien an.
Wie so häufig bei Projekten dieser Art ist die Finanzierung eine echte Herausforderung. Riccardo Taddei und sein Team von SMaC bewarben sich mit dem Projekt erfolgreich für die Zuschussförderung von It's Great Out There und The North Face. Mit der Unterstützung vieler ehrenamtlicher und lokaler Organisationen konnte diese Gruppe von Jugendlichen ein großartiges Outdoor-Abenteuer erleben, das sich positiv auf ihr Leben ausgewirkt hat.
Nach dem erfolgreichen Abschluss, so ist sich Riccardo sicher, werden die Erfahrungen und Lektionen allen Teilnehmern ein Ansporn für ihre zukünftigen Herausforderungen sein – nicht zuletzt für die bevorstehenden Prüfungen am Ende des Schuljahrs.
Als Gründungsmitglied von It's Great Out There ist es The North Face ein wichtiges Anliegen, die nächste Generation von Outdoor-Abenteurern zu inspirieren und zu unterstützen. Es war uns eine Ehre und eine Freude, dieses Projekt mitfinanzieren zu können.
Weitere Informationen über It's Great Out There gibt's unter https: //www.itsgreatoutthere.com/