HANDLE

Wir sind zutiefst erschüttert über die Entwicklung dieser historischen Krise in der Ukraine. Auch wenn der Ausgang ungewiss ist, sehen wir uns gezwungen, zu handeln. In Zusammenarbeit mit unserer Muttergesellschaft, der VF Corporation, und unseren Schwestermarken arbeiten wir unermüdlich daran, Hilfe zu leisten. Dazu gehören 250.000 US-Dollar für das UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, das sich dafür einsetzt, Leben zu retten, Rechte zu schützen und eine bessere Zukunft für Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose aufzubauen. Darüber hinaus spenden wir Produkte von The North Face für ukrainische Flüchtlinge vor Ort in Polen.

Seit dem Jahr 2010 machen wir die Outdoor-Welt durch die Förderung hunderter gemeinnütziger Organisationen zugänglicher und gerechter.
Dabei geht es vor allem um zwei Themen: Förderung von Abenteuern und Liebe zur Wildnis.

Im Jahr 2020 ist jedoch vieles anders. Dieses Jahr sahen sich gerade jene Organisationen, die mit uns gemeinsam unsere geliebte Natur erkunden und schützen, einer noch nie dagewesenen Herausforderung gegenüber. Einer Herausforderung, die ihre Existenz bedrohte. Doch wir waren – und sind weiterhin – in der Lage, ihnen zu helfen. Deshalb haben wir den Gemeinschaften, die das Abenteuer möglich machen, 1 Million Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt.

2021 Explore Fund Council

Kreative. Schüler.
Guides. Athleten.

Das Explore Fund Council bringt Experten aus allen Lebensbereichen zusammen. Das Ziel: Kreative Lösungen finden, um all die Wege zu feiern, die wir als Menschen erforschen.

Molly
Thompson-Smith

Spitzenkletterin.
Fünfmalige nationale Meisterin.

Mehr erfahren

Mya-Rose
Craig

Autorin. Rednerin.
Rundfunksprecherin. Aktivistin.

Mehr erfahren

​​David Djite

Snowboarder.
Verfechter von Vielfalt und Inklusion.

Mehr erfahren

Stephanie Case

Anwältin.
Fürsprecherin für Frauenrechte. Ultrarunnerin.

Mehr erfahren

Phil Young

Fernsehmoderator. Snowboarder.
Outdoor-Spezialist.

Mehr erfahren

Emilia Zensile Roig

Politikwissenschaftlerin.
Autorin. Entdeckerin der Dekolonisierung.

Mehr erfahren

Laurianne Melierre

Journalistin. Redakteurin.
Outdoor-Fan.

Mehr erfahren

Unsere Arbeit.

DIE COMMUNITYS, DIE DAS
ABENTEUER MÖGLICH MACHEN

Im Mai hat The North Face® 1 Million Euro zur Unterstützung von Organisationen freigegeben, die von COVID-19 hart getroffen wurden.
Hier ist die erste dieser Storys.

THE OUTWARD BOUND TRUST | GERMANY

THE OUTWARD BOUND TRUST
| GERMANY

Eine inklusive Umgebung für Menschen mit und ohne Behinderung, in der alle gemeinsam Spaß am Klettern haben können.

„Outward Bound verändert dein Leben. Ein Kurs mit Outward Bound bringt dich ans Limit und wenn du ihn abgeschlossen hast, weißt du, wozu du fähig bist. Du wirst dir deiner eigenen Kraft bewusst und lernst deine Grenzen kennen. Deshalb ist das Leben nach Outward Bound nie dasselbe wie vorher.“

Tine Edlhuber
Leitung Kundenmanagement

ICH WILL DA RAUF | GERMANY

ICH WILL DA RAUF
| GERMANY

Eine inklusive Umgebung für Menschen mit und ohne Behinderung, in der alle gemeinsam Spaß am Klettern haben können.

„Inklusion und die gleichberechtigte Beteiligung an der Gesellschaft sind Menschenrechte. Trotzdem erleben viele Menschen mit Behinderung tagtäglich Ausgrenzung. Das wollen wir ändern. Wir wissen, dass die Schaffung einer sicheren Umgebung, in der Menschen Zeit miteinander verbringen und sich kennenlernen können, der Schlüssel ist.“

Lena Frank
Projektmanagerin bei „Ich Will Da Rauf“

RIFUGI DI LOMBARDIA | ITALIEN

RIFUGI DI LOMBARDIA
| ITALIEN

Informations-, Unterstützungs- und Werbeplattform für Berghütten und Aktivitäten in der italienischen Lombardei

„Die Lombardei war eine der am stärksten betroffenen Regionen Italiens und es besteht kein Zweifel daran, dass die Covid-19-Pandemie einen nachhaltigen Einfluss auf den Tourismus haben wird. Wir möchten auch weiterhin die 140 Berghütten in der Lombardei unterstützen, die die Erkundungstouren im Gebirge möglich machen, denn wir wünschen uns, dass die Menschen jene authentische Mischung aus Spaß, Abenteuer und Kultur erleben, die sie völlig in die Natur eintauchen lässt. Berghütten spielen eine wichtige Rolle beim Schutz ihrer Umgebung und der Unterstützung von Wanderern und Kletterern. Außerdem sind sie aus dem Gebirgsleben und der Geschichte der Alpen nicht wegzudenken.“

Elena Marinoni
ehrenamtliche Kommunikationsmanagerin bei Rifugi di Lombardia

WILD IN THE CITY | UK

WILD IN THE CITY
| UK

Supporting and enhancing the wellbeing of urban-dwelling people of colour through developing relationships with nature.

“Being part of a community of people of colour, who gather in nature to learn, explore and have fun, helps people to feel a sense of belonging, that they’re not out of place.”

Beth Collier
Charity Co-Director

URBAN UPRISING | UNITED KINGDOM

URBAN UPRISING
| UNITED KINGDOM

Benachteiligte junge Menschen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und sich durch Klettern besser zu fühlen.

„Felsklettern ist für uns ein Tool zur Entwicklung von Lebenskompetenzen, mehr Selbstvertrauen und Widerstandsfähigkeit und natürlich physischer Gesundheit, die sich wiederum auf das seelische Wohlbefinden auswirkt. Die Angst zu versagen kann uns lähmen und so viele Dinge unmöglich machen. Klettern bedeutet auch versagen. Versagen ist hier sogar häufiger als Erfolg zu haben. Dadurch lernt man, damit umzugehen und kann langfristige Belastbarkeit entwickeln.“

Ben Campbell
Programm-Manager bei Urban Uprising

SUNDERLAND WALL | UNITED KINGDOM

SUNDERLAND WALL
| UNITED KINGDOM

Mithilfe verschiedener Kletterstile und Schulungsprogramme für Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Hintergründen ein gesundes, aktives Leben fördern.

„Wir glauben, dass Training und ein aktiver, gesunder Lebensstil extrem wichtig sind und Lebensqualität und psychisches Wohlbefinden verbessern. Besonders beim Klettern kann man jede Menge über sich selbst lernen und sich auf überraschende Weise verbessern, während man zusammen abhängt, neue Leute trifft und neue Erfahrungen teilt. Wir haben neue Freundschaftsgruppen geschaffen, Menschen geholfen, ihre größten Ängste zu überwinden und sie auch in dunklen Zeiten unterstützt.“

Ashleigh Loughlin
Senior-Trainerin bei Sunderland Wall

PROTECT OUR WINTERS | FRANCE

PROTECT OUR WINTERS
| FRANCE

Eine Gemeinschaft von Athleten, Wissenschaftlern und Geschäftsleuten will die Wahrnehmung des Klimawandels und des Schutzes der Natur für kommende Generationen von Bergsportliebhabern schärfen.

"Wir ermutigen jeden, sich zu Fuß, mit dem Bike oder per Ski zu bewegen – oder mit jedem Mittel, das dir erlaubt, mit Power voranzukommen, die Natur zu entdecken und zu sehen, was genau vor deiner Nase ist."

Antoine Pin
Direktor von Protect Our Winters France

WOMEN'S MOUNTAIN CLUB | FRANCE

WOMEN'S MOUNTAIN CLUB
| FRANCE

Ermöglicht und unterstützt Frauen, mehr Zeit draußen in der Natur zu verbringen – dank einer Gemeinschaft von Skifahrerinnen, Wanderinnen und Kletterinnen.

"Wir sind wirklich begeistert, was wir für unsere Gemeinschaft von Frauen geschaffen habe. Wir wollen Frauen raus in die Berge bringen – damit sie sich weiterentwickeln und als Menschen wachsen. Sie sollen spüren, was sie leisten können. Im Kleinen wie im Großen."

Rachel Kerr
Mitgründein des Women’s Mountain Clubs

FÖRDERUNG VON ABENTEUERN

In jedem von uns steckt ein Abenteurer und Entdecker, doch manche sind mit größeren Hindernissen konfrontiert als andere. Indem wir die Barrieren aus dem Weg räumen und den Menschen Kraft und Mut geben, ändern wir die Art und Weise, wie wir über die Natur, über uns und über unseren Platz in der Welt denken. Wir öffnen uns für die vielfältigen Kulturen und Erfahrungen, die uns miteinander verbinden.

LIEBE ZUR WILDNIS

Ob Gebirge oder Stadtpark: Seit über 50 Jahren schützen wir wilde Orte und stellen eine gesunde Beziehung zu unseren Outdoor-Spielplätzen her. Unsere Abenteuer und Entdeckungen in der freien Natur sind von unschätzbarem Wert für unsere körperliche und geistige Entwicklung und wir möchten, dass wirklich jeder in der Lage ist, diese wunderbare Gelegenheit zu nutzen – jetzt und in Zukunft.